
Während der Waldbegehung ist am Wegesrand zu beobachten, wie der Forst die Jungbäume vor dem Wild schützt. (Bild: rap)

Sarah Bänziger vom Naturpark erklärt Details zur Organisation, zum Mittelspecht und zum Forstprojekt zur Neuansiedlung des Vogels. (Bild: rap)

Der Forstwart-Vorarbeiter Claudio Kronenberg beobachtet den Vollernter dabei, wie er Jungbäume innert Sekunden fällt, zerstückelt und entastet. (Bild: rap)

Der junge Forstwart Ramon Greutmann erklärt, wie Wild und Forst miteinander leben können, ohne sich in den Weg zu kommen. (Bild: rap)

Ramon Greutmann zeigt am Beispiel, welche Schäden Wildschweine und Dachse durch Abrieb an den Stämmen anrichten können. (Bild: rap)

Förster Markus Fotsch zeigt anhand schöner Bilder von geschnittenen Stämmen, wie aus gepflegten Bäumen in idealer Weise Wertholz entsteht. (Bild: rap)

Der Vollernter macht den Gästen im Lauferberg mächtig Eindruck. Claudio Kronenberg erklärte, dass dies nur die kleine Variante ist. (Bild: rap)
PreviousNext
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!