Die Gemeinden im Kanton Schaffhausen sind alle ausgezählt. Die Masssentierhaltungsinitiative wurde mit 21 204 Nein-Stimmen gegenüber 14 162 Ja-Stimmen klar mit 60 zu 40 Prozent abgelehnt.
Die Zusatzfinanzierung der AHV durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer wurde mit 19 153 Stimmen angenommen. 15 859 Stimmberechtigte stimmten dagegen, was einem Verhältnis von 54,7 zu 45,3 Prozent entspricht.
Die AHV 21 wurde mit lediglich 17 Stimmen Unterschied im Kanton Schaffhausen ganz knapp abgelehnt. 17 336 stimmten dafür, während 17 353 Personen sich dagegen aussprachen.
Das Verrechnungssteuergesetz wurde mit 16572 Stimmen knapp abgelehnt. 15 990 Stimmberechtigte sprachen sich dafür aus (Ja; 49,1 Prozent, Nein: 50,9 Prozent)
Keine Chance hatte die Initiative im Kanton Schaffhausen die forderte, dass Kinder keine Krankenkassenprämien mehr bezahlen müssen. Sie wurde in allen Gemeinden klar abgelehnt. 21 817 Personen sprachen sich dagegen aus, 11 778 dafür (Nein: 64,9 %, Ja: 35,1 %). (sim)
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!