Die Schaffhauser Polizei hat in Monat Juli 2021 vermehrt Meldungen über Betrugsmails im Namen der "Zollpaketdienste des Schweizer Zolls" erhalten. In den E-Mail Nachrichten wird darauf hingewiesen, dass ein für den Kunden versendetes Paket nicht lieferbar ist, bis die Zollgebühren beglichen werden. Über einen Link in der E-Mail Nachricht soll man diese Gebühren begleichen können.
Die Schaffhauser Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass die Eidgenössische Zollverwaltung – wie sie richtig lautet - Zahlungsaufforderungen nie per E-Mail versendet.
Die Schaffhauser Polizei empfiehlt solche Phishing-Mails unverzüglich zu löschen und keinesfalls auf einen Link zu klicken.
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!