Sie haben kein Login? Hier geht es zur Registrierung.
Sie haben kein Abo? Hier geht es zum Shop.
Sie haben grundsätzlich Fragen zu Ihrem Login oder haben Ihre Zugangsdaten nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich bitte an aboservice(at)klettgauerbote.ch.
(Hinweis: Sie werden jeweils zum Webshop der Schaffhauser Nachrichten weitergeleitet)
Um 19.30 Uhr am Mittwochabend ging bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei die Meldung ein, dass der Dorfbach in...


Am 11. April war es wieder soweit, die sechste Ehrung des Beggingers und der Begginger Gruppe des Jahres wurde im Trudihuus verkündet. Ein gut...


Am Ostermontag lud der Schaffhauser Kantonale Schwingerverband zum Frühjahrsschwingen nach Wunderklingen ein, das sich über tausend Besucherinnen und...

An der Generalversammlung im Restaurant Gemeindehaus mussten am Samstag, 12. April zusätzliche Tische gerückt werden, da mit 78 Teilnehmenden ein...

Die nächste Ausgabe des «Klettgauer Bote» erscheint am Donnerstag, 24. April. Am Samstag, 19. April und am Dienstag, 22. April erscheinen wegen der...

Die Spitäler Schaffhausen schliessen das Geschäftsjahr 2024 mit einem Ebitda von fast 11 Millionen Franken (4,8 Prozent) und einem positiven...

Die Elektro Meister AG aus Schaffhausen übernimmt per 1. Mai den traditionsreichen Elektrofachbetrieb Bollinger Elektro GmbH in Schleitheim. Der...

Am vergangenen Freitagnachmittag haben die Schaffhauser Waldbesitzer, welche im Verband «WaldSchaffhausen» organisiert sind, in Wilchingen getagt....

Vom 26. April bis zum 31. Mai laden 22 Restaurants in der Region Schaffhausen zum 23. Schaffhauser Gourmetfestival ein. Die Gäste dürfen sich dabei...

Am Dienstagmorgen, 15. April stellten Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit bei einer Kontrolle am Grenzübergang in Trasadingen...

Am Palmsonntag führten in Schleitheim vier Konfirmandinnen und ein Konfirmand durch einen feierlichen Gottesdienst, in dem sie unter der Leitung von...

«Alte Rätsel, Geisterkastelle und neuste Erkenntnisse» standen beim sehr gut besuchten Vortrag von Kantonsarchäologie, Gesellschaft Pro Iuliomago...
