Kurz nach 13.00 Uhr am Montagnachmittag (20.11.2023) ging bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei die Meldung ein, dass an der Schule in Hallau ein Amok-Alarm ausgelöst worden sei. Unverzüglich rückten zahlreiche Patrouillen der Schaffhauser Polizei vor Ort aus und umstellten respektive durchsuchten sämtliche Gebäude und Räumlichkeiten der Schule Hallau. Ein Teil Schüler- und Lehrerschaft befand sich zu diesem Zeitpunkt noch im Gebäude. Nach der Kontrolle der Gebäude und Räumlichkeiten stellte sich heraus, dass es sich bei der Alarmmeldung um einen Fehlalarm handelte. Die Eltern wurden von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern sowie der Schulleitung während des Einsatzes laufend informiert. In der "Chlöpfi" beim Feuerwehrmagazin wurde ein Informationstreffpunkt für die Eltern eingerichtet, wo Polizeiangehörige sowie die Gemeindepräsidentin von Hallau, Nadja Hallauer, für Informationen zur Verfügung standen. Kurz vor 17 Uhr konnten die Eltern ihre Kinder wohlbehalten in der Turnhalle wieder in ihre Arme schliessen. Verletzt wurde bei diesem Vorfall niemand. Die Ursache, die zu diesem Alarm geführt hatte, ist noch nicht geklärt und Gegenstand der nun eingeleiteten Abklärungen. Nebst der Schaffhauser Polizei standen auch Einsatzkräfte des Wehrverbandes HOT (Hallau-Oberhallau-Trasadingen), des kantonalen Kriseninterventionsteams, des Rettungsdienstes der Spitäler Schaffhausen sowie Hallauer Gemeindebehörden und die Schulleitung Hallau im Einsatz. (SHPol/sim)
Kommentare (0)
Keine Kommentare gefunden!