Anmelden

Sie haben kein Login? Hier geht es zur Registrierung.
Sie haben kein Abo? Hier geht es zum Shop.

Sie haben grundsätzlich Fragen zu Ihrem Login oder haben Ihre Zugangsdaten nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich bitte an aboservice(at)klettgauerbote.ch.

(Hinweis: Sie werden jeweils zum Webshop der Schaffhauser Nachrichten weitergeleitet)

Die 13. AHV-Rente wurde angenommen

Erstellt von Sibylle Meier | |   Schaffhausen

Am Sonntag wurde auf Bundesebene über zwei Volksinitiativen abgestimmt. Die Schweizer Bevölkerung hat die im Vorfeld viel diskutierte Vorlage für eine 13. AHV-Rente deutlich, mit 58,45 Prozent Ja-Stimmen gegenüber 41,55 Prozent, angenommen. Die Renteninitiative scheiterte klar, nur rund 25 Prozent der Bevölkerung sprach sich dafür aus, 75 Prozent lehnten sie ab. Die Stimmbeteiligung betrug rund 58 Prozent, im Kanton Schaffhausen lag sie sogar bei rund 71 Prozent.

Wenn die kleinen Gemeinden des Klettgaus bestimmen könnten - dann gäbe es keine 13. AHV-Rente, denn sie wurde in vielen Gemeinden (Beggingen, Gächlingen, Hallau Löhningen, Oberhallau, Siblingen und in Wilchingen) abgelehnt, Die Nein-Stimmen reichten aber nicht, um das Ruder im Kanton Schaffhausen herumzureissen. Der Kanton Schaffhausen stimmte mit klar 56,4 Prozent zu, nur 43,6 Prozent der Bevölkerung sprach sich dagegen aus. Die Initiative für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge fand in keiner Schaffhausere Gemeinde eine Mehrheit und wurde mit 70,2 Prozent klar verworfen.

 

Wahl in die Rechnungsprüfungskommission

In Beggingen galt es am Sonntag, ein neues Mitglied in die Rechnungsprüfungskommission zu wählen. Zur Wahl stellte sich Alexa Schudel-Odermatt. Sie wurde mit 178 Stimmen, bei einem absoluten Mehr von 97 gewählt. (sim)

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!
G-LWTF76SWTK