Anmelden

Sie haben kein Login? Hier geht es zur Registrierung.
Sie haben kein Abo? Hier geht es zum Shop.

Sie haben grundsätzlich Fragen zu Ihrem Login oder haben Ihre Zugangsdaten nicht mehr zur Hand? Dann wenden Sie sich bitte an aboservice(at)klettgauerbote.ch.

(Hinweis: Sie werden jeweils zum Webshop der Schaffhauser Nachrichten weitergeleitet)

Zahlreiche Feuerwehreinsätze aufgrund von Unwetter

Erstellt von Sibylle Meier | |   Klettgau

Am Freitagnachmittag (02.08.2024) hat ein Unwetter mit viel Regen die Region Klettgau heimgesucht. Gemäss aktuellem Erkenntnisstand wurden dabei keine Personen verletzt. Die Feuerwehreinsatzkräfte mussten zahlreiche überflutete Keller und Tiefgaragen auspumpen.

 

 

Kurz vor 14.00 Uhr am frühen Freitagnachmittag (02.08.2024) ging auf der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei die erste Unwettermeldung aus der Region Klettgau ein. In der Folge registrierte die Schaffhauser Polizei über 50 Unwettermeldungen, die insbesondere die Klettgauer Dörfer Hallau, Oberhallau, Gächlingen, Neunkirch und Siblingen betrafen. Vorwiegend handelte es sich hierbei um überflutete Keller und Tiefgaragen, aber auch einige parkierte Autos wurden mit Wasser geflutet und weggeschwemmt. Gemäss aktuellem Erkenntnisstand sind bei diesem Unwetter keine Personen verletzt worden. Mindestens ein Schaf ist in den Wassermassen ertrunken. Die Höhe des Sachschadens ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Der Feuerwehrverband HOT (Hallau – Oberhallau Trasadingen) und die Feuerwehr Mittelklettgau standen mit je rund 50 Angehörigen im Einsatz. Des Weiteren standen Angehörige des kantonalen Feuerwehrinspektorates und der Schaffhauser Polizei im Einsatz. Aufgrund der Aufräum- und Auspumparbeiten mussten grosse Teile der betroffenen Dörfer für den Verkehr gesperrt werden. Dieser wurde umgeleitet. (SHPol)

Zurück
Die Kommentarfunktion steht nur registrierten und angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Zum Login.

Kommentare (0)

Keine Kommentare gefunden!
G-LWTF76SWTK